Unterweisung Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen in Anlehnung an die VDI Richtlinie 2.700 Blatt 1
Inhouse / Tagessatz
Kursbeschreibung
Seminarbeschreibung
Gemäß den arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften (DGUV V1) müssen alle Mitarbeiter in ihren Aufgaben
und Tätigkeitsbereich mindestens einmal jährlich unterwiesen werden.
In dieser Unterweisung werden die Teilnehmer im Bereich der Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen
grundlegend informiert ohne jedoch in die Tiefe der Thematik zu gehen.
Hier wird den Teilnehmern in leichten Zügen die Bedeutung und Wichtigkeit der Ladungssicherung auf
Straßenfahrzeugen, von den rechtlichen Grundlagen über die Fahrphysik bis zu den unterschiedlichen
Sicherungsarten – und Methoden in einer veranschaulichenden und humorvollen Art und Weise,
vermittelt.
Der Inhalt dieser Unterweisung wird in Anlehnung an den Inhalten der VDI – Richtlinie 2.700 Blatt 1,
sowie bei Inhouse Schulungen zusätzlich auf die Waren, Güter und den betrieblichen Belangen
und Logistikprozessen des Unternehmens eingegangen.
Folgende Inhalte werden in der Theorie vermittelt:
• Rechtliche Grundlagen
• Physikalische Grundlagen
• Anforderungen an das Transportfahrzeug
• Zurrarten und Methoden
• Berechnung der Sicherungskräfte
• Zurrmittel
• Hilfsmittel
Dauer: | 4 Stunden (5 Unterrichtseinheiten) |
Abschluss: | Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat |
Gültigkeit: | 1 Jahr |
Orte: | Bundesweit Inhouse bei Ihnen |
Inklusive: | Lehrmaterial, Handouts, Skripte und Support |
Members
Lorem Ipsn gravida nibh vel velit auctor aliquet. Aenean sollicitudin, lorem quis bibendum auci elit consequat ipsutis sem nibh id elit. Duis sed odio sit amet nibh vulputate cursus a sit amet mauris. Morbi accumsan ipsum velit. Nam nec tellus a odio tincidunt auctor a ornare odio. Sed non mauris vitae erat consequat auctor eu in elit.